Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Neukunde: Osterhase

  • Mipa News

Was viele mit dem traditionellen Färben von Ostereiern zu Hause verbinden, ist in der industriellen Realität ein hochautomatisierter, spezialisierter Prozess mit hohen Qualitätsansprüchen. Allein in Deutschland werden jährlich mehrere hundert Millionen bunte Eier verkauft. Auch wenn die Hochsaison rund um das Osterfest liegt, ist das Färben von Eiern mittlerweile ein Ganzjahresgeschäft.

Damit diese Produkte sowohl optisch überzeugen als auch den hohen Anforderungen an Lebensmittelsicherheit entsprechen, braucht es speziell entwickelte Beschichtungen. MIPA bietet für diesen Bereich ein breites Sortiment an Eierschalenlacken, die auf natürlichem Schellack basieren und sowohl als wasserbasierende als auch konventionelle Qualität auf Alkoholbasis zur Verfügung stehen.

Die Lacke können je nach Produktionsprozess entweder gespritzt oder gerollt aufgetragen werden. Mipa Kunden setzen dabei auf moderne, automatisierte Spritzanlagen, um bis zu 20.000 Eier in der Stunde zu lackieren. Der Lack wird dabei in mehreren Schichten auf die zuvor wachsweich gekochten Eier aufgetragen – häufig noch im heißen Zustand –, um eine besonders gleichmäßige und glänzende Oberfläche zu erzielen.

Die MIPA SE beliefert inzwischen zahlreiche Kunden im Bereich der Eierschalenlacke im In- und Ausland und bietet ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion.

Fotos: © EiCO

Eierschalenlacke für gefärbte Eier - Foto: © EiCO