Jump directly to main navigation Jump directly to content

Política de privacidad

Datenschutzhinweis mipa-paints.com - Dez 2022

I. Einleitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.

II. Allgemeine Informationen

Im Folgenden informieren wir gemäß Art. 13 DSGVO über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

MIPA SE, Am Oberen Moos 1, 84051 Essenbach

https://www.mipa-paints.com/impressum/.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH, Alexander Bugl, Eifelstraße 55, 93057 Regensburg, E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de

III. Aufruf unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware.

Unter Umständen setzen wir auch einen weiteren Dienstleister ein um die Datenschutzerklärung darstellen zu können. Dabei wird ein Einbettungs-Code verwendet, über welchen Ihre IP-Adresse an besagten Dienstleister (preeco GmbH) übertragen wird.
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf hiesige Server, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen und um die Datenschutzerklärung ordnungsgemäß darstellen zu können und unsere eingesetzten Schriftarten von unserem eigenen Server laden zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

IV. Hosting der Website

Die Hosting-Leistungen (Leistungen zum Betrieb und Bereitstellung der Website) dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebots einsetzen. 

Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

V. Kontaktaufnahme

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Auf unserer Website werden Kontaktdaten wie Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen genannt, die eine schnelle Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit uns und den bei uns tätigen Ansprechpartnern ermöglichen. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns abhängig vom gewählten Kommunikationsmittel mitteilen. Dies kann Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift, die verwendete Telefonnummer, die verwendete E-Mail-Adresse und weitere personenbezogene Daten umfassen, die Sie uns im Verlauf der Kommunikation mitteilen.

b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung der Kontaktdaten möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der angegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

c. Datenkategorien

Kontaktdaten und Inhalt der Nachricht

d. Empfänger

Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der jeweiligen Abteilungen, die zur Bearbeitung Ihres Anliegens involviert werden müssen. 

e. Speicherfristen

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

g. Drittstaatentransfer

Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

h. Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

VI. Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Wir unterscheiden zwei Kategorien von Cookies: (a) essentielle Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre und (b) optionale Cookies für Zwecke der Website-Analyse und des Marketings.

Die Verwendung von optionalen Cookies wird auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gestützt.

In unserem Cookie-Banner beschreiben wir die auf dieser Website eingesetzten optionalen Cookies im Detail.

VII. Cookie-Banner von Cookieman

Welchen Cookie-Banner verwenden wir?

Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie "Cookieman", um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Bei "Cookieman" handelt es sich um eine TYPO3 Extension.

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten von Cookieman verarbeitet:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Cookieman ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Cookieman-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Cookieman erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

VIII. Google Maps

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Auf dieser Webseite nutzen wir auch das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google Cloud EMEA Ltd. betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c. Datenkategorien

IP-Adresse, Standort-Information, Nutzungsdaten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, URL

d. Empfänger

Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Marketingabteilung und Google als Auftragsverarbeiter.

e. Speicherfristen

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

g. Drittstaatentransfer

Eine Verarbeitung auch außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) kann nicht ausgeschlossen werden.

h. Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browser-Einstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

IX. YouTube

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c. Datenkategorien

Geräteinformation, IP-Adresse, Referrer URL, angesehene Videos

d. Empfänger

Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Marketingabteilung und YouTube/Google als Diensteanbieter.

e. Speicherfristen

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

g. Drittstaatentransfer

Die Verarbeitung kann auch außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgen. Um das Datenschutzniveau in diesem Drittland zu gewährleisten, haben wir mit Google die EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

h. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

X. Newsletter

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sofern Sie einen Kauf über Waren und/oder Dienstleistungen bei uns unternommen haben, sind wir berechtigt Ihnen Informationen über eigene ähnliche Waren und Dienstleistungen über die beim Kauf übersandte E-Mail Adresse zu übersenden (§ 7 III UWG). Dieser Verwendung Ihrer E-Mailadresse können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen, z.B. per E-Mail marketing@mipa-paints.com oder Brief Am Oberen Moos 1, 84051 Essenbach widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)  i. V. m. den Anforderungen des §7 III UWG übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. 

c. Datenkategorien

E-Mail-Adresse, ggf. Name

d. Empfänger

Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Abteilung Marketingabteilung und CleverReach GmbH & Co. KG als Auftragsverarbeiter.

e. Speicherfristen

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt oder Sie der Verarbeitung widersprochen haben. Danach werden sie gelöscht.

f. Drittstaatentransfer

Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

g. Widerruf/Widerspruch der Verarbeitung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

h. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

XI. Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um die dort aktiven Nutzer über unsere Leistungen zu informieren und bei Interesse direkt über die Plattformen zu kommunizieren. Wir sind aktuell in folgenden Netzwerken vertreten:

https://de.linkedin.com/company/mipase

https://www.facebook.com/mipapaints , https://www.facebook.com/mipakarriere

https://www.youtube.com/mipapaints

https://www.instagram.com/mipapaints , https://www.instagram.com/mipakarriere

https://www.xing.com/pages/mipase

Alle unsere Social Media Kanäle können von den Besucherinnen und Besuchern des Webangebots nur über einen externen Link aufgerufen werden. Wir verwenden auf unserer Webseite keine Plugins oder sonstigen Schnittstellen, die die jeweiligen Netzwerke zur Einbettung der Angebote auf Webseiten anbieten.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Daten der Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) von den Betreibern der Netzwerke entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abgespeichert und für geschäftliche Zwecke genutzt werden.

Wir verarbeiten die Daten der Nutzerinnen und Nutzer in den Social Media Präsenzen insofern diese über bspw. Kommentare oder Direktnachrichten mit uns in Kontakt treten und kommunizieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

  • LinkedIn
  • Facebook/Instagram
  • YouTube
  • Xing

Innerhalb unseres Onlineangebotes werden keine Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden. Die LinkedIn-Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar.Sofern die Besucherinnen und Besucher unserer Webseite Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf des Social-Media-Kanals dem dortigen Profil des Nutzers zuordnen, falls dieser das LinkedIn Profil im eingeloggten Zustand besucht. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung der von LinkedIn erhobenen Daten haben. Für weiterführende Informationen diesbezüglich verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv

Sie können über externe Links auf unserer Webseite das Social Media Netzwerk Facebook aufrufen. Alle Funktionen im Social Media Netzwerk werden von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland angeboten. Die Facebook-Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar.Wenn Sie mit einem eigenen Profil bei Facebook eingeloggt sind und unseren Social Media Kanal aufrufen, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem eingeloggten Profil zuordnen. Sollten Sie keine Zuordnung Ihres Benutzerkontos zu Ihrer IP-Adresse wünschen, dann loggen Sie sich bitte im Vorfeld der Nutzung unserer Webseite aus Ihrem Facebook Konto aus.
Für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Facebook: https://facebook.com/privacy/explanation und auf unsere Datenrichtlinie Facebook Fanpage, die Sie nachfolgend finden. 


Innerhalb unseres Onlineangebotes werden keine Funktionen und Inhalte des Dienstes YouTube, angeboten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingebunden. Die YouTube-Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar. Sofern die Besucherinnen und Besucher der Webseite Mitglieder der Plattform YouTube sind, kann YouTube den Aufruf des Social-Media-Kanals dem Profil des Nutzers zuordnen, falls dieser unser Youtube-Profil im eingeloggten Zustand besucht. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung, der von YouTube erhobenen Daten haben. Für weiterführende Informationen diesbezüglich verweisen wir auf Datenschutzrichtlinie von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Weiterhin wollen wir Sie darauf hinweisen, dass Sie zum Schutze Ihrer Privatsphäre entsprechende Änderungen in Ihrem YouTube-Konto vornehmen können.

Innerhalb unseres Onlineangebotes werden keine Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing, angeboten durch die New Work SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden. Die Xing-Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar. Sofern die Besucherinnen und Besucher unserer Webseite Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf des Social-Media-Kanals dem dortigen Profil des Nutzers zuordnen, falls dieser das Xing Profil im eingeloggten Zustand besucht. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung der von Xing erhobenen Daten haben. Für weiterführende Informationen diesbezüglich verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Xing:https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

XII. Datenrichtlinie Facebook Fanpage

MIPA SE betreibt eine Onlinepräsenz auf Facebook, eine sog. Facebook Fanpage. Für den Besuch unserer Fanpage gelten ergänzend folgende Hinweise zur Datenverarbeitung. Informationen zum Datenschutz bei Facebook allgemein finden Sie hier (https://www.facebook.com/about/privacy/).

1. Gemeinsame Verantwortlichkeit, Kontaktdaten, betrieblicher Datenschutzbeauftragter:

Für den Betrieb unserer Facebook Fanpage sind wir gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Hierzu haben wir mit Facebook in einer Vereinbarung festgelegt, wer welche Verpflichtungen im Hinblick auf den Datenschutz erfüllt. Diese Vereinbarung kann hier (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) abgerufen werden. Facebook ist danach vorrangig dafür verantwortlich, dem Betroffenen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es ihm zu ermöglichen, seine Datenschutzrechte auszuüben. Unabhängig davon informieren wir Sie hiermit über Ihren Besuch auf unserer Fanpage.

Unsere Kontaktdaten lauten:

MIPA SE

Am Oberen Moos 1

D-84051 Essenbach

mipa@mipa-paints.com

Facebook erreichen sie unter:

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland
Online erreichen Sie Facebook hier (https://www.facebook.com/legal/terms?ref=pf)

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH

Alexander Bugl
Eifelstraße 55
93057 Regensburg

 E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de 

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook erreichen Sie unter

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung:

a) Von Facebook erfasste Daten:

Sind Sie Facebook-Nutzer, erhebt Facebook die in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Welche Arten von Informationen erfassen wir?“ beschriebenen Daten. Sind Sie kein Facebook-Nutzer, können u.U. dennoch mit Identifikatoren versehene Cookies, kleine Textdateien, in Ihrem Browser gespeichert werden, die ein sog. Tracking Ihres Nutzerverhaltens ermöglichen.

In der Regel werden die Nutzerdaten bei einem Besuch auf Facebook von Facebook auch für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Anhand des Nutzerverhaltens (auch beim Besuch unserer Fanpage) werden komplexe Nutzerprofile erstellt, die Facebook nutzen kann, um dem Besucher personalisierte Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb von Facebook auszuspielen. Nähere Informationen hierzu finden Sie ebenfalls in der Facebook-Datenrichtlinie.

Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, können Sie hier widersprechen (Opt-Out).

b) Von uns genutzte Daten („Seiten-Insights“) und Rechtsgrundlage:

Facebook stellt uns Statistiken und Nutzungsdaten bereit, anhand derer wir die Nutzung unserer Fanpage analysieren können (sog. „Seiten-Insights“). Das ermöglicht es uns, unser Angebot auf Facebook laufend zu verbessern. Wir als Betreiber treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, wie z.B. Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten.

Wir als Seitenadministrator haben keine andere Möglichkeit, auch nicht über Nutzer-Tracking, das Nutzerverhalten auf unserer Fanpage auszuwerten. Uns ist es auch grundsätzlich nicht möglich, den Besucher der Fanpage anhand der Seiten-Insights zu identifizieren. Insbesondere haben wir gemäß der Vereinbarung kein Recht, von Facebook die Offenlegung einzelner Besucherdaten zu verlangen. Eine Identifizierung ist uns nur möglich, wenn wir einzelne Profilbilder „Gefällt-mir“-Angaben für die Seite zuordnen können; dies aber nur, soweit unsere Fanpage vom entsprechenden Besucher mit „Gefällt-mir“ markiert wurde, und die „Gefällt-mir“-Angaben auf „öffentlich“ eingestellt ist.

Welche Informationen Facebook zur Erstellung der Seiten-Insights verwendet finden Sie hier.

Der Betrieb der Faceboook Fanpage und die Nutzung der Seiten-Insights dient unserem berechtigten Interesse an einer wirksamen Außendarstellung und effizienter Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Dieses Interesse rechtfertigt den Betrieb der Seite sowohl gegenüber den berechtigten Interessen von Facebook-Nutzern, als auch gegenüber Besuchern unserer Fanpage, die nicht über einen Facebook-Account verfügen. Rechtsgrundlage ist demgemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3. Weitergabe von Daten an Dritte:

Von Facebook erhobene Daten werden innerhalb des gesamten Facebook-Konzerns ausgetauscht und verarbeitet. Zum Facebook-Konzern gehören bspw. auch Instagram, WhatsApp und Oculus. So werden zum Beispiel über Facebook erhobene Informationen genutzt, um dem Nutzer personalisierte Werbung auf Instagram anzuzeigen, oder Informationen von WhatsApp genutzt, um gegen Konten, die Spam über WhatsApp versenden, auf Facebook vorzugehen. Diese Informationen finden Sie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie arbeiten die Facebook-Unternehmen zusammen?“.

Bei der Verarbeitung von Daten durch Facebook kann es dazu kommen, dass Nutzerdaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere den USA übertragen werden. 

4. Widerspruchsrecht:

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an marketing@mipa-paints.com.

5. Betroffenenrechte:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, sowie das Recht aus Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Ferner besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Grundsätzlich können Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl Facebook, als auch uns gegenüber geltend machen. Da ausschließlich Facebook unmittelbaren Zugriff auf Ihre Nutzerdaten hat, können Sie Ihre Betroffenenrechte am effektivsten gegenüber Facebook geltend machen.

XIII. Matomo

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Unsere Webseite nutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur Webanalyse, die auf unserem eigenen Server gehostet wird. Matomo ermöglicht es uns, das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu analysieren, um unsere Webseite stetig zu verbessern. Dabei verzichten wir vollständig auf den Einsatz von Cookies.
Matomo erfasst und speichert Daten über die Nutzung unserer Webseite, wie z. B. die IP-Adresse, die Herkunft des Besuchers, die besuchten Seiten sowie technische Informationen wie den verwendeten Browser und das Betriebssystem. Die Erhebung erfolgt über sogenannte Skripte, die beim Aufruf der Webseite geladen werden. Diese Skripte zeichnen Informationen zur Nutzung auf. Es werden keine Cookies auf Ihrem Endgerät abgelegt, und die gesammelten Daten dienen ausschließlich der Analyse und Verbesserung unserer Webseite.

b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an  (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

c. Datenkategorien

IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, Browserinformationen, Geräteinformationen, besuchte Seiten, Referrer URL, Downloads, Widget-Interaktionen

d. Empfänger

Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Marketingabteilung. Da wir Matomo selbst hosten, wird keine Verbindung zu den Servern von Matomo hergestellt. 

e. Speicherfristen

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie der Verarbeitung widersprochen haben.

f. Drittstaatentransfer

Matomo hat ihren Sitz zwar in Neuseeland, jedoch werden alle Daten durch Matomo auf unseren eigenen Servern mit Standort in Deutschland gehostet.
Die Verarbeitung erfolgt daher nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

g. Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten durch Matomo zu widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser die "Do Not Track"-Funktion aktivieren, die Ausführung von JavaScript-Skripten blockieren oder über unseren Opt-Out Butten der Verarbeitung widersprechen.

h. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Mit Hilfe des Tracking-Tools Matomo kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.